-
17.02.2023 Bürgermeisterabsetzung: Kinder an die Macht!
Am Gumpigen Donnerstag eroberte die große Faschingsgesellschaft das Hörbranzer Marktgemeindeamt und übernahm die Amtsgeschäfte. Bürgermeister Andreas Kresser versuchte sich noch auf den Balkon zu retten, doch die Hörbranzer Raubritter überwältigten "närrisch" das Gemeindeoberhaupt und legten ihn in Fesseln. Unter den Klängen der Leiblachtaler Schalmeien und von den Raubrittern bewacht führten Prinzessin Simone und Prinz Hubert begleitet von ihrem flockigen Gefolge und der Kindergarde Hörbranz den "Bürgi" zum Dorfplatz.
-
14.02.2023 Spektakulär und sportlich beim Ringerball
Am Samstag den 04.02.2023 öffneten die Mitglieder des AC Hörbranz die Türen des Leiblachtalsaales und feierten mit ihren zahlreichen Gästen den Ringerball. Dass die Ringer wissen, wie Partys gefeiert werden, bewiesen sie die Jahre vor der Zwangspause regelmäßig und auch beim Ball 2023 stellten sie ihre Feierqualitäten unter Beweis. Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgten die sportlichen Gastgeber für beste Unterhaltung
-
06.02.2023 Landestagung Obst- und Gartenkultur Vorarlberg in Hörbranz
Mit rund 16.000 Mitgliedern zählt Obst- und Gartenkultur Vorarlberg (OGV) zu den größten Verbänden in Vorarlberg. Dementsprechend viele ZuhörerInnen verfolgten am 21. Januar 2023 die Jahreshauptversammlung im Leiblachsaal in Hörbranz
-
02.02.2023 Volles Haus beim FUASSBALLER Ball 2023
Am Samstag den 28.01.2023 lud der FC Hörbranz seine Spieler, Familien, Mitglieder, Funktionäre, Sponsoren, Gönner und Freunde zum Fuassballerball 2023 in den Leiblachtalsaal. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und die Organisatoren konnten sich über ein vollen Haus freuen und ihr Programm zurecht Stolz präsentieren.
Mehr Infos auch auf der Online-Plattform Meine Gemeinde Hörbranz
-
25.01.2023 Endlich wieder ein Raubritterball
Am 07.01.2023 luden die Hörbranzer Raubritter endlich wieder zum großen Ball in den Leiblachtalsaal. Im bestens gefüllten Leiblachtalsaal waren beim diesjährigen Raubritterball, nach der coronabedingten Zwangspause, wieder zahlreiche Damen in edlen Abendkleidern und Herren in noblen Anzügen zu sehen.
Hier sind nicht nur Fasching- und Tanzbegeisterte, amtierende Prinzenpaare, ehemalige Prinzenpaare und Gefolgsleute, einstige Ritter, Altprinzen und Altzeres aus Bregenz sowie Abordnungen verschiedenster Faschingsgilden anzutreffen, auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft zählten wieder zu den treuen Stammgästen.
-
25.01.2023 Hörbranz im Fasching: Berger Parzellenball war ein Erfolg
Am 5. Januar feierten die Berger ihren Parzellenball. Im Gasthaus Krone, das extra dekoriert wurde und eine Freiluftbar mit Feuerschale bot, wurde der erste Ball in der Faschingssaison 2023 eröffnet.
-
24.01.2023 Auftakt Reparaturcafé Leiblachtal in Hörbranz
Etwas Nostalgie war beim Auftakt des neuen Reparaturcafés Leiblachtal am 20. Januar spürbar. So engagiert sich das aktuell sechsköpfige Team in der alten Schreinerei im Forum Leiblachtal (ehem. Salvatorkolleg) künftig jeden dritten Freitag im Monat für die gute Sache.
-
09.01.2023 Die Marktgemeinde Hörbranz lud zum Neujahrsempfang
Die Marktgemeinde Hörbranz konnte nach coronabedingter Zwangspause am Donnerstag, den 05.01.2023 wieder zum traditionellen Neujahrsempfang laden. Bürgermeister Andreas Kresser zeigte sich bei der Begrüßung der Festgäste sichtlich erfreut, erstmals seit seinem Amtsantritt in diesem Rahmen das Ehrenamt und verdiente Hörbranzer Persönlichkeiten in den Mittelpunkt stellen zu dürfen.
-
19.12.2022 Marktgemeinde lud zur Senioren-Weihnachtsfeier 2022
Am Sonntag den 18.12.2022 lud die Marktgemeinde Hörbranz ihre Seniorinnen und Senioren zur Vorweihnachtsfeier. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnten rund 300 Hörbranzerinnen und Hörbranzer von Bürgermeister Andreas Kresser und einigen Gemeindevertretern im Leiblachtalsaal mit einem Begrüßung-Schlückchen empfangen werden.
-
16.12.2022 Hörbranzer Weihnachtsmarkt 2022 bei winterlicher Note
An prominenter Stelle bildeten rund 25 Marktstände die Grundlage für die Fortführung der vorweihnachtlichen Markttradition. Während in den letzten zwei Jahren die Veranstaltung pandemiebedingt ins Wasser fiel, kamen am 10. Dezember die kleinen und großen Gäste wieder auf ihre Kosten.